Diese Videokonferenz-Tool Basics sind ein Bonus-Content zum Buch „Verkaufsgespräche mit MS Teams & Co: In Videokonferenzen überzeugend auftreten und verhandeln“.
Hand aufs Herz kennst du solch eine Situation? Du hast einen super Präsentation vorbereitet, alles ist auf den Punkt; und dann? Dein Mikro ist stumm, der Bildschirm-Sharing-Button versteckt sich, und die ersten Minuten vergehen mit: „Hört ihr mich?“
Das wirkt nicht sonderlich professionell, oder? Lass uns das also verhindern! Denn so wie ein(e) gute(r) Handwerker:in ihr oder sein Werkzeug im Schlaf beherrscht, gilt es auch im Verkauf, dass du deine Videokonferenz-Tools wie im Schlaf beherrscht. Beachtest du diese Basics, rockst du deine Videokonferenzen:
1. Werde eins mit deinem Betriebssystem. Ob Windows, macOS oder Linux, mache dich mit den wichtigsten Funktionen vertraut. Shortcuts wie Alt + Tab (Windows) oder Command + Tab (macOS) sind Gold wert, wenn du blitzschnell zwischen deinen Anwendungen wechseln musst. Schließlich lässt dich wildes Rumgeklicke in den Augen deiner Gesprächspartner:innen unsicher wirken.
2. Kenne deine Videokonferenz-Tools deiner Wahl. Diese Basics müssen hier einfach sitzen:
- Mikro & Kamera: Wie schalte ich mich blitzschnell stumm oder wieder laut?
- Bildschirmfreigabe: Wie zeige ich nur meine Präsentation (und nicht aus Versehen den privaten WhatsApp-Chat)?
- Chat & Interaktion: Wo kann ich Nachrichten schreiben, Handzeichen geben oder mit Emojis reagieren?
3. Teste dein Setup vorher! Verlasse dich nicht auf Glück und Zufall und mache vor jedem wichtigen Call einen kurzen Check: Sitzt die Kamera richtig? Funktioniert der Ton? Steht die Internetverbindung? Lieber zwei Minuten Vorbereitung als ein peinlicher Start ins Meeting.
4. Achtung bei Gratis- und Bezahlversionen! Es ist mehr als nur eine unangenehme Situation, wenn dein Zoom-Meeting nach 40 Minuten einfach endet, weil du die kostenlose Version nutzt. Kenne deine Tools und ihre Grenzen, damit du nicht mitten im besten Verkaufs-Moment rausfliegst!
Dein Videokonferenz-Tool ist deine Bühne
Die Wahl und der Umgang mit dem Videokonferenz-Tool deiner Wahl entscheidet darüber, ob du als Profi wahrgenommen wirst oder nicht. Daher empfehle ich auf etablierte Lösungen zu setzen, die bei deinen Kund:innen ein Gefühl der Vertrautheit auslösen. So etwa:
Microsoft Teams – Der Office-König
Perfekt für alle, die ohnehin mit Microsoft 365 arbeiten. Meetings, Chat, Dateien sowie die Integration mit PowerPoint Live und dem Copiloten Add-On; alles an einem Ort. Aber Achtung: Die kostenlose Version kappt Meetings nach 60 Minuten!
- Kostenlose Variante: Ja
- MS Teams Essentials: 3,70 € pro Benutzer:in/Monat
- Microsoft 365 Business Basic: 5,60 € pro Benutzer:in/Monat
- Microsoft 365 Business Standard: 11,70 € pro Benutzer:in/Monat
- Microsoft 365 Business Premium: 20,60 € pro Benutzer:in/Monat
Zoom – Der zeitlose Klassiker
Super intuitiv, tolle Video- und Audioqualität. Gratis bis zu 40 Minuten, aber mit der Pro-Version gibt es einen AI Companion, der unter anderem automatisch ein Gesprächsprotokoll erstellen kann. Pluspunkt: Breakout-Räume für interaktive Sessions!
- Kostenlose Variante: Ja
- Zoom Pro: 12,49 € pro Benutzer:in/Monat
- Zoom Business: 17,49 € pro Benutzer:in (Mindestens 10)/Monat
Google Meet – Die einfache Alternative
Wer Google Workspace nutzt, wird Meet lieben. Kein nerviges Installieren, sondern einfach auf den Link klicken und loslegen. Die kostenlose Version erlaubt Meetings bis zu 60 Minuten. Zudem bietet der Chrome Web Store zahlreiche kostenlose Add-Ons.
- Kostenlose Variante: Ja
- Premium: 9,99 € pro Benutzer:in/Monat
Cisco Webex – Die High-End-Lösung
Für große Meetings und Profis mit Sicherheitsanspruch. Mit einem KI-Assistenten und Extra-Features wie KI-Geräuschunterdrückung befindet man sich hier auf dem neuesten Stand der Technik. In der Gratis-Variante gibt’s 40 Minuten pro Meeting.
- Kostenlose Variante: Ja
- Webex Starter: 11 € pro Benutzer:in/Monat
- Webex Business: 16,04 € pro Benutzer:in/Monat
- Webex Enterprise: Preis auf Anfrage
Keywords: videotools; videoverkaufsgespräche; videokonferenz-tools; online-meetings; videokonferenzen;
Neueste Kommentare